Ziel des 18. Sponsorenlaufs der GLS war in diesem Jahr Bern, die Hauptstadt der Schweiz
Die Karawane der GLS startete im vergangenen Juni erneut für einen guten Zweck. Wohltätigkeit und Abenteuer! Hochachtung für den Einsatz der insgesamt 40 Läuferinnen und Läufer, die sich im vergangenen Sommer auf den Weg nach Bern gegeben haben: Sportliche Herausforderung, soziales Engagement und die Lust, Neues zu entdecken – das und vieles mehr zeichnet die Karawane aus!
Und wieder war die erlaufene Summe fünfstellig: Rund 10.000 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler durch die Karawane und überreichten am Mittwoch, dem 19. Oktober, feierlich die Spende, die – wie gehabt – zur Hälfte für die Ganztags-Ausstattung unserer Schule bestimmt ist, und zur anderen Hälfte in diesem Jahr an den Kinderschutz Bund in Leverkusen geht. „Die Schulkonferenz hat entschieden, dass das Geld in diesem Jahr in Leverkusen bleiben und hier vor Ort Kindern in Not helfen soll“, so unsere Schulleiterin Dr. Eva Schönemann.

Zur Spendenübergabe kamen stellvertretend u.a. drei Teilnehmer:innen der Karawane. Sophie Hebbel, Lennart Maus und Finja Mentzel überreichten die beiden Schecks über je 5000,- Euro. So freute sich auch unser ehemaliger Schulleiter Bruno Bermes, der hier in seiner Funktion als Vorsitzender des Kinderschutzbundes erschienen ist.
Die mittlerweile 18. Sponsorenlauf war für alle, die mit dabei waren, wieder ein unvergessliches Erlebnis: Die Läufer:innen starteten am Mittwoch, dem 25. Juni um 10.30 Uhr. Nach dem Staffelprinzip laufen immer mindestens zwei Schüler gleichzeitig, während der Rest des Teams sich in einem der sechs Kleinbusse verschnaufen bzw. die Zwischenzeit mit anderweitigen Aktivitäten verbringen konnte. Wie viel man lief, blieb jedem selbst überlassen; einige Schüler:innen schafften in den vier Lauftagen über 70 km! Schließlich zahlen die vorher organisierten Sponsoren der jeweiligen Läufer:innen für jeden gelaufenen Kilometer.
Aber „Karawane“ bedeutet längst nicht nur Laufen: Unter anderem konnten die Gruppe auf dem Weg nach Bern die Loreley am romantischen Mittelrhein genießen, das malerische Freiburg im Breisgau erkunden und vieles andere mehr. Ein Highlight war natürlich auch der Aufenthalt im sonnigen Bern, wo die Gruppe nach schweißtreibenden Lauftagen u.a. das Bad in der Aare genießen konnte!
Dass alle Läuferinnen und Läufer zum Start der Karawane im gleichen T-Shirt erschienen, ist im Übrigen der Unterstützung durch Mario Kück, dem Inhaber des „Family Fitness Clubs“ in Leverkusen Schlebusch, zu verdanken. Für den Inhaber eines gesundheitsorientierten Fitnessunternehmens spielt bei seinem Engagement der präventive Aspekt für die Gesunderhaltung der Kinder und Jugendlichen eine wichtige Rolle und so sponserte er bereits wie in den Vorjahren die T-Shirts der Karawane. 2009 hat Mario Kück den Gesundheitsfonds OLEO gemeinsam mit dem Naturgut Ophoven gegründet (www.oleo-fonds.de).
„Für dieses außerordentliche Engagement sind wir als Karawane-Team sehr dankbar“, freut sich Dirk Rodehüser über die langjährige Unterstützung.
Und auch im kommenden Sommer wird die Karawane wieder an den Start. Wir freuen uns darauf!!
Weitere Informationen und Impressionen aus vielen Jahren Karawane gibt es unter dem folgenden Link:
http://wordpress.gls-leverkusen.de/karawane/
Auf dem Bild: Helmut Ring (Kinderschutz Bund Leverkusen), Grischa Dick (Förderverein der GLS), Dirk Rodehüser (Koordination Karawane), Finja Mentzel (8d), Eva Schönemann (Schulleiterin), Lennart Maus (8d), Petra Hardt, Bruno Bermes (Vorsitzender des Kinderschutz Bundes Leverkusen), Almuth Turkowski sowie Sophie Hebbel (8d).
